Zitat: |
Der Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation, die Menschen zusammenführt, deren Kehlkopf ganz oder teilweise entfernt wurde oder die aufgrund einer Rachen- bzw. Kehlkopfkrebs-Erkrankung behandelt wurden. |
Zitat: |
Das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e. V. wurde 2016 gegründet. Wir wollen als Patientenorganisation helfen, aufklären und die Interessen von Hautkrebs-Patienten vertreten.
Im Vorstand sind neben Prof. Dr. Eckhard Breitbart, 1. Vorsitzender, Anne Wispler (Selbsthilfe Hautkrebs Berlin), stellvertretende Vorsitzende, und Claudia Meyer zu Tittingdorf (Selbsthilfegruppe Hautkrebs Minden) stellvertretende Vorsitzende, Martina Kiehl (Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude) Schriftführerin und Volker Hodel (Selbsthilfegruppe Hautkrebs Freiburg), Schatzmeister. |
Zitat: |
In Deutschland erkranken jährlich ca. 26.000 Menschen an Kopf-Hals-Krebs. Hierzu gehören neben der häufigsten Form des Kehlkopfkrebs insbesondere Krebserkrankungen im Bereich des Munds (Zunge, Mundboden, Rachen, Schlund, Lippen). Dabei erleiden die betroffenen Menschen oft tiefe Einschnitte in den wohl wichtigsten Lebensbereichen:
Atmen - Sprechen - Schlucken - Schmecken - Küssen - entstellt aussehen Die Idee zur Gründung der KHTS war geboren nach dem Tod meines Mannes, Detlev Malzkuhn. In vielen Gesprächen mit Betroffenen, Angehörigen und Ärzten erkannte ich, dass die Krankheit Kopf-Hals-Krebs noch ziemlich unbekannt ist und die Früherkennung in vielen Fällen nicht optimal verläuft. Auch die Interessen und Bedürfnisse der Betroffenen werden oft nicht ausreichend wahrgenommen. Ich spürte: Hier muss etwas getan werden!" Henrike Korn, MBA, Rechtsanwältin für Medizinrecht |