Online-Magazin von "La Vida LoCa – Gesundheit aus allen Blickwinkeln"
Geschäftsführer ist der Dipl. Biologe Dr. Ingo Paulsen der im Berei ...
Online-Magazin von "La Vida LoCa – Gesundheit aus allen Blickwinkeln"
Geschäftsführer ist der Dipl. Biologe Dr. Ingo Paulsen der im Bereich Bioinformatik arbeitet.
Kommentar/Kritik von Harald:
Was La Via LoCa (LVLC) genau anbietet ist nicht so richtig ersichtlich, es scheinen vor allem Ausbildungskurse für eine spezielle eigene Ernährungsberatung zu sein ("LVLV-Coach").
Eine Seite auf diesem Webportal ist: Schilddrüsenwerte verstehen
Diese Seite geht von der Hypothese aus, dass die durch die Labore gemessenen Schilddrüsenwerte fT3, fT4 und TSH im Blut eines einzelnen Patienten immer ganz genau, das Befinden wiedergeben.
Da die Referenzwerte von Labor zu Labor sich unterscheiden, bietet die Seite einen Umrechner in Prozentwerte an. Damit könne man die Werte vergleichen, und zusammen mit den Beschwerden entsprechend eine Änderung in der Schilddrüsenhormonsubstitution vornehmen.
Referenzwerte sind jedoch nur Orientierungswerte, wie sich die Blutwerte bei einer großen Zahl von gesunden Patienten verteilen.
Bei den einem individuellen Patienten können die Werte eher im unteren Referenzbereich, bei einem anderen eher im oberen Referenzbereich liegen.
Mit der Umrechnung der Schilddrüsenwerte in Prozentwerte, in dem man den unteren Referenzbereich als 0 % und den oberen Referenzbereich als 100% postuliert, schreibt man den Referenzwerten eine "normative Eigenschaften" zu, die diese so gar nicht haben.
Völlig unberücksichtigt bleibt dabei, dass die gemessenen Laborwerte einer Vielzahl von Einflüssen ausgesetzt sind (z.B. (Messmethode; die Verteilung/Kurve dürfte nicht immer gleich sein; Zeitpunkt der Blutabnahme, letzte Einnahme der Tabletten, andere Krankheiten etc.).
Wichtig ist, dass man bei Beschwerden schaut, wo sich die Schilddrüsenwerte außerhalb und/oder innerhalb der Referenzwerte befinden (eher unten oder eher oben), und dann Schlüsse zieht. Angaben zu Prozentwerten sind eine völlige Überinterpretation der gemessenen Blutwerte.