Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Review: Postoperative kognitive Dysfunktion (Feinkohl 2017)

Review: Postoperative kognitive Dysfunktion (Feinkohl 2017)

| Beitrags-ID: 256981

Hallo,

das allgemeine Risiko von kognitiven Beeinträchtigungen bei Operationen wird oftmals vernachlässigt in der Aufklärung, aber auch in der Wahrnehmung und Behandlung von Schilddrüsenpatienten.

In unserer Broschüre Knoten der Schilddrüse und ihre Behandlung weisen wir in Kapitel 5.3. Risiken der Operation auch darauf hin, dass es das Risiko eines Delirium nach Narkose (postoperativen Delirs =POD) gibt.

Delirium nach Narkose
Je nach Schwere und Dauer der Operation entwickeln zwischen 15% und 50% der Patienten ein postoperatives Delirium (=lateinisch: aus der Spur geraten). In der Altersgruppe zwischen 18-59 Jahre habe bei der Entlassung noch 30% kognitive Defizite, auch 3 Monate nach der Operation leiden noch bis zu 5% unter Konzentrationsschwierigkeiten, die die Lebensqualität erheblich einschränken. Bei älteren Patienten ist der Anteil mit Konzentrationsproblemen nach einer Narkose noch höher.
(Quelle: Pharmazeutische Zeitung; 41/2009)

In diesem Review/Metanalys von Insa Feinkohl und KollegInnen geht es um postoperative kognitive Dysfunktion (POCD), die weniger massiv ist und wieder zurückgehen soll innerhalb ein paar Tagen oder Monaten (bis zu 6 Monate).

Die POCD tritt bei bei 10–54 % der Patienten nach einer Operation auf, wobei älterer Patienten stärker betroffen sind.

Die Metaanalyse (Zusammenführung mehrerer exisiterender Studien) untersucht, ob Menschen mit höherer Bildung, und so wird vermutet mehr Reserven, um eine geistige Beeinträchtigung auszugleichen, ein geringeres Risiko haben, eine POCD zu bekommen.
Diese Annahme wurde der Metaanalyse bestätigt.

Es wurden insgesamt 15 Studien aus 13 Ländern gefunden, die Patienten in einem Zeitraum von 1 Tag bis 6 Monate nach einer Operation untersuchten.

Als mögliche Ursachen für die POCD wird in den Studien operations-induzierte Entzündungen sowie anästhesie-induzierte Neurodegeneration genannt.

Ein höheres Risko solle auch bei Diabetes und Übergewicht bestehen.

Die Studie kommt zum Schluss, dass die Risikostratifikation von chirurgischen Patienten anhand ihres Bildungsniveaus sinnvoll sei.

Viele Grüße
Harald

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Mülleimer.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 5 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

133.739 veröffentlichte Beiträge
28.825 veröffentlichte Themen
7.244 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick