Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Bundesweites Register für seltene Tumore der Schilddrüse

Bundesweites Register für seltene Tumore der Schilddrüse

| Beitrags-ID: 255041

Update 13.12.2019
Bundesweites Register für seltene Tumore der Schilddrüse

Auf Initiative von mehreren Ärztinnen und Ärzten in der Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) wird für die seltenen Schilddrüsenkarzinome, die kein Jod speichern, ein bundesweites Register aufgebaut.

Die meisten neu diagnostizierten Schilddrüsenkarzinome sind gut differenzierte papilläre und follikuläre Schilddrüsenkarzinome, die in der Regel mit einer Operation und einer Radioiodtherapie (RIT) gut zu behandeln sind.

    Beim papillären Mikrokarzinom sowie beim minimal-invasiven follikulären Schilddrüsenkarzinom ist gar die chirurgische Entfernung des Tumors ausreichend – sofern nicht weitere Risikofaktoren hinzukommen.

Von den ca. 6.000 jährlich neu diagnostizierten Schilddrüsenkarzinomen machen diese gut zu behandelnden Schilddrüsenkarzinome ca. 85% aus, und die Wahrscheinlichkeit für diese Patienten an diesem Krebs irgendwann zu sterben ist sehr gering (< 5%). Schlechter sieht es mit der Prognose aus bei den seltener vorkommenden medullären, wenig-differenzierten und anaplastischen Schilddrüsenkarzinomen sowie differenzierten Schilddrüsenkarzinomen, die ihre Fähigkeit Iod zu speichern verloren haben (=radioiod-refraktär).

Radioiod-refraktäres Schilddrüsenkarzinom – Definition
= radioiodine-refractory differentiated thyroid cancer (RR-DTC)

Die Fachärzte konnten sich bislang nicht auf eine einheitliche Definition des RR-DTC verständigen. Folgende Definitionen für das RR-DTC werden u.a. diskutiert:

  • Die Radioiod-Ganzkörperzintigraphie ist negativ, im CT sind jedoch Raumforderungen zu sehen.
  • Die Radioiod-Ganzkörperzintigraphie ist positiv jedoch nehmen nicht alle Läsionen, die im CT zu sehen sind, radioaktives Iod auf.
  • Der Patient hat bereits eine Gesamtaktivität von 22 GBq (600 mCi) bei den RIT erreicht.
  • In der FDG-PET/CT ist bei erhöhtem Tg-Wert eine pathologische Glukose-Speicherung zu sehen.
  • Tg-Anstieg trotz Speicherung in der Radioiod-Ganzkörperzintigraphie nach RIT
  • Tumorprogress innerhalb von 12-18 Monaten nach einer therapeutischen Dosis/Aktivität von Radioiod (siehe dazu: Übersicht: Therapie des differenzierten Schilddrüsenkrebs (Paschke 2015)

Je nach favorisierter Definition durch die Experten wird auch der Nutzen weiterer RIT kritisch gesehen. Kontrollierte Studien zum Nutzen der therapeutischen RIT in dieser Situation wie auch anderer (lokaler) Therapien (Operation, äußere Bestrahlung) mit einem hohen Evidenzniveau gibt es bislang nicht.
siehe auch: TUTHYREF – französisches Krebsregister, nationales Tumorboard

(Definition: Radioiod-refraktäres Schilddrüsenkarzinom)

In den letzten Jahren wurden mehre neue Medikamente – Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) – zur Behandlung des medullären und radioiod-refraktären Schilddrüsenkrebs zugelassen, die diese Tumore in einem fortgeschrittenen Stadium für mehrere Monate bis hin zum Teil über mehrere Jahre an einem weiteren Wachstum aufhalten können. Diese neu zugelassenen Medikamente können den Krebs jedoch in der Regel nicht heilen und sind mit Nebenwirkungen verbunden, die die Lebensqualität erheblich einschränken können (siehe Forums-Gruppe: Tyrosinkinase-Inhibotren; www.sd-krebs.de/TKI). Ärzte versuchen daher zusammen mit Ihren PatientInnen möglichst durch andere Therapien, z.B. chirurgische Entfernung des Tumors bzw. der Metastasen; Strahlentherapie den Krebs unter Kontrolle zu halten, um eine hohe Lebensqualität möglichst lange zu erhalten. Vielfach ist auch das wartende Beobachten („wait-and-see“ bzw. „active surveillance“) eine gute Handlungsalternative, wenn die Tumore langsam wachsen, und die PatientInnen eine hohe Lebensqualität haben.

Neben den bereits zugelassenen TKI gibt es weitere Medikamente, die entweder in Studien noch untersucht werden und/oder bereits ein Zulassung bei einer anderen Krebserkrankung haben, so dass diese im Off-Label-Use eingesetzt werden können.

Tyrosinkinase-Inhibitroen (TKI)

Zugelassen in Europa für das medulläre Schilddrüsenkarzinom:

Zugelassen in Europa für das RR-DTC:

Weitere Substanzen im Off-Labe-Use einsetzbar (Salvage Therapie):

Aktuelle Untersuchungen zur Redifferenzierung mit:

(siehe auch: FAQ: Was sind Tyrosinkinase-Inhibitoren?)

Es gibt also eine Vielzahl von möglichen Therapieoptionen sowie Konstellationen. Da dies glücklicherweise nur wenige Patientinnen betrifft, ist es überaus schwer für eine Klinik hier gute Forschung zur Verbesserung der Therapien zu betreiben. Man weiß heute noch nicht einmal ungefähr, wie viele Patienten dies in Deutschland überhaupt betrifft.

Das Register für seltene endokrine Tumore ist nun der Beginn einer Zusammenarbeit spezialisierter klinischer Zentren in Deutschland, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, gemeinsam systematisch die Beschwerden, Symptome, Folgeerkrankungen dieser Tumore bzw. der angewandten Therapien zu untersuchen. Im Register werden zusätzlich Blut-, Urin- und Tumorproben gesammelt, um nach krankheitsspezifischen Stoffen („Biomarkern“) zu forschen, welche in Zukunft die Diagnostik und eine individuell abgestimmte Therapie hoffentlich verbessern können.

Mit dem Register wird es möglich sein, multizentrische, kontrollierte, retrospektive und prospektive Registerstudien durchzuführen.

Der Datenschutz ist natürlich gewährleistet und jede Klinik, die am Register teilnimmt, braucht das Votum Ihrer Ethik-Kommission.

Folgende Kliniken machen beim Register mit (Stand Juni 2015; aktuelle Liste siehe Karte): Klinikum Augsburg, die Universitätskliniken in Düsseldorf, Essen, Halle an der Saale, Leipzig, Lübeck, Mainz, Marburg, München und Würzburg sowie die Endokrinologisch-nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Heidelberg.

Weitere Kliniken können und werden sich an diesem Register beteiligen.
Wer als Patient mit einem nicht-iod-speichernden Schilddrüsenkarzinom sich dem Register zur Verfügung stellen möchte, sollte sich mit einer dieser Kliniken (Karte) in Verbindung setzen, bzw. den behandelnden Facharzt bitten mit einer dieser Kliniken zu kooperieren. Konkrete Ansprechpartner der einzelnen Zentren können über oben eingebundenen Link oder unsere Bundesgeschäftsstelle angefragt werden .

Hier noch ein PDF-Dokument zur Patienteninformation und Einverständniserklärung von der Uniklinik Würzburg

Viele Grüße,
Harald


zurück zu:
.
Carola1
medulläres Schilddrüsenkarzinom

Antwort auf: Bundesweites Register für seltene Tumore der Schilddrüse

| Beitrags-ID: 366704

Hallo Harald,

kann ich mich dort auch selbst registrieren lassen oder muss das von meinem Arzt oder durch das Krankenhaus erfolgen?

Viele Grüße

Antwort auf: Bundesweites Register für seltene Tumore der Schilddrüse

| Beitrags-ID: 366705

Hallo,

nein, die Registrierung erfolgt über den behandelnden Arzt bzw. das kooperierende Klinikum.

Viele Grüße
Harald

Antwort auf: Bundesweites Register für seltene Tumore der Schilddrüse

| Beitrags-ID: 403987

Hallo Harald
Ich habe ein Oxyphil-follikuläres gering differenzierten Schilddrüsenkarzinom beidseitig, bereits fernmetastiert in der beiden Lungenflügeln, auf dem Beckenknochen und meinem Oberschenkelknochen. Bei einer bereits durchgeführten Radiojodtherapie reicherten die vorhanden Metastasen nicht mehr an.
Nun zu meiner Frage(n):
Müsste mein Fall demzufolge nicht registriert werden?
Die zweite Frage, wo finde ich hier  im Verein und im Forum Antworten auf Fragen zu genau solchen Karzinomen und ggf. zu Behandlungsoptionen oder Studien etc?
Danke und herzliche Grüße,
Guido

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Briefumschlag.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 7 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

133.586 veröffentlichte Beiträge
28.773 veröffentlichte Themen
7.204 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick